Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
09.11.2025
Hier finden Sie das aktuelle Reiseangebot.
                    Sie können Touren auf den Merkzettel setzen und verbindlich anfragen.
09.11.2025
Brunchbuffet, Sitzplatzkarte Musical „Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN“ in der gebuchten Preiskategorie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN ist weit mehr als ein Musical, es ist ein Bühnenkunstwerk, ein fantasievolles Feuerwerk der Emotionen. Es erzählt mit genialer Kreativität die Geschichte des Löwenkönigs Simba und ist eine Fabel über den ewigen Kreislauf des Lebens: Es geht um Ängste und Glück, Liebe und Verantwortung, das Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Lassen auch Sie sich von den über 300 atemberaubenden Masken und Requisiten, den mehr als 400 fantastischen Kostümen und natürlich von der unvergesslichen Musik von Sir Elton John und original afrikanischen Rhythmen verzaubern. Vor dem Musical-Besuch dürfen Sie sich auf ein exklusives Brunchbuffet in der spektakulären Umgebung der Hamburger HafenCity freuen.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
17.11.2025
Stadtführung Hamburg, Abendessen, Ticket „Gewandhausorchester | Seong-Jin Cho“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 15.08.2025 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 149 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
„Das Gewandhausorchester trifft ins Herz“, titelte das Hamburger Abendblatt nach dem letzten Gastspiel in der Elbphilharmonie. Mit Chefdirigent Andris Nelsons am Pult, dem südkoreanischen Star-Pianisten Seong-Jin Cho am Klavier und Werken von Haydn, Mendelssohn und Brahms, dürfen Sie sich bei einem Konzertabend im Großen Saal auf feinste Musizierkunst freuen. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns “Sinfonie Es-Dur Hob. I:22 »Der Philosoph«”, Felix Mendelssohn Bartholdys “Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 25” und Johannes Brahms´ “Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90”. Zuvor erwartet Sie eine Stadtführung rund um das Konzerthaus und ein gemeinsames Abendessen in der Speicherstadt.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
18.11.2025
Stadtführung Hamburg, Eintritt und Führung Hamburger Kunsthalle, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Mit rund 70 hochkarätigen Exponaten nimmt die Ausstellung „Deutsch-französische Begegnungen“ den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick, um diesen in einem globalen Zusammenhang zu zeigen. Neben weltbekannten Werken von berühmten Meistern wie Édouard Manet, Camille Pissarro, Claude Monet oder Auguste Renoir präsentiert die Ausstellung auch Gemälde deutscher Impressionisten wie Lovis Corinth, Max Liebermann oder Max Slevogt. Unternehmen Sie einen Ausflug im Zeichen der Kunst, bei dem Sie nach der Ankunft zunächst eine Führung durch die historische Speicherstadt unternehmen. Nachmittags tauchen Sie bei einer spannenden Führung in die umfangreiche Impressionisten-Ausstellung der Kunsthalle ein.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
02.12.2025
Führung Schuppen Eins, Mittagessen, Werksführung Mercedes-Benz Bremen, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Erleben Sie einen Tag mit nostalgischen Oldtimern und hochmodernen Luxusfahrzeugen in Bremen. Zunächst besuchen Sie den Schuppen Eins, ein außergewöhnliches Zentrum für Automobilkultur. Restaurationsbetriebe, Oldtimerwerkstätten und Händler laden zum Bummeln und Erleben ein. Lassen Sie sich bei einer Führung von nostalgischen Roadstern, rassigen Coupés oder klassischen Limousinen begeistern. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Mercedes-Benz Werk in Bremen. Als Teilnehmer der Werksführung sehen Sie hautnah die Entstehung der Fahrzeuge und erfahren, wie mit modernster Technik jährlich 400.000 Fahrzeuge vom Band laufen. Sie besichtigen den Karosserierohbau und die Endmontage einer der Baureihen und schauen den Arbeitern live über die Schulter.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
11.12.2025
Eintritt und Führung Stabkirche Hahnenklee, Mittagessen, Stadtführung Goslar, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung
Erleben Sie einen vorweihnachtlichen Ausflugstag in den Harz. Zunächst besuchen Sie im Rahmen einer Führung die Gustav-Adolf-Stabkirche im Goslarer Ortsteil Hahnenklee. Sie wurde nach dem Vorbild der Stabkirche von Borgund in Norwegen errichtet und wird daher oft als „ein Stück Norwegen im Harz“ bezeichnet. Im Anschluss reisen Sie weiter nach Goslar, der tausendjährigen Kaiserstadt am Harz, die nach dem gemeinsamen Mittagessen bei einer Stadtführung zu einer erlebnisreichen Zeitreise einlädt. Neben imposanten Bauwerken verschiedenster Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern passieren Sie Objekte zeitgenössischer Künstler aus aller Welt. Zum Abschluss des Tages lädt der charmante Weihnachtsmarkt der Kaiserstadt zu einem entspannten Bummel ein.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
23.12.2025
2-Gang-Abendessen, Ticket „Katharina Thalbach | Belgrade Chamber Orchestra“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 19.09.2025 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 89 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Das Wintermärchen in der Elbphilharmonie ist längst zur liebgewonnenen Tradition geworden. Seit 2017 begeistert ein liebevoll zusammengestelltes und hochkarätig besetztes Programm Jung und Alt alljährlich auf der weihnachtlich geschmückten Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. Das Wintermärchen vereint in einem abwechslungsreichen literarisch-musikalischen Wechselspiel beliebte deutsche Weihnachtslieder und -texte zu einem ganz besonderen Programm und mittendrin: die wunderbare Katharina Thalbach, die mit großartiger Schauspielkunst das „Fest der Liebe“ in Begleitung von Xavier de Maistre an der Harfe und dem Belgrade Chamber Orchestra einläutet. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis, auf das Sie zuvor sich bei einem winterlichen 2-Gang-Menü einstimmen.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
27.01.2026
Stadtführung Zwolle, Eintritt Nederlands IJsbeelden Festival, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die besten Eiskünstler der Welt versammeln sich jedes Jahr im Winter in den Niederlanden, wo sie sich in einer großen Halle mit 275.000 Kilogramm Eis und 275.000 Kilogramm Schnee an die Arbeit machen. Für kurze Zeit entsteht eine magische Welt aus imposanten Schnee- und Eisskulpturen mit bis zu sechs Metern Höhe. Reisen Sie zu einem kurzweiligen Winterausflug in die Niederlande, wo Sie zunächst eine Stadtführung durch die historischen Altstadtgassen der Hansestadt Zwolle erwartet. Anschließend besuchen Sie das Eisskulpturenfestival „IJsbeelden“, das Jahr für Jahr internationale Eiskünstler ans Ijsselmeer führt. Mittels Hammer und Meißel, Kettensägen und Gasbrennern lassen sie eine ganz eigene Welt aus Eis und Schnee entstehen: Eine imposante Skulpturenausstellung, die Besucher nur zehn Wochen lang bewundern können.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
03.02.2026
Stadtführung Bremen, Mittagessen, Raumfahrtführung Airbus Defence & Space, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Raumfahrt-Erfindungen „Made in Bremen“ finden internationale Beachtung und machen die Hansestadt zum bedeutendsten Luft- und Raumfahrtstandort in Deutschland. Bahnbrechende Projekte wie die Internationale Raumstation ISS, die Weltraumlabore Spacelab und Columbus sowie das automatische Versorgungsfahrzeug ATV sind untrennbar mit der Raumfahrtkompetenz am Standort Bremen verbunden. Besuchen Sie Airbus Defence & Space und erkunden bei einer Raumfahrtführung den originalgetreuen Nachbau des Raumlabors Columbus. Im begehbaren Modell erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Arbeit im Weltall und werfen einen Blick in den Simulations- und Diagnoseraum, von dem aus Ingenieure in direktem Kontakt zur Internationalen Raumstation ISS stehen. Eine Stadtführung durch Bremen rundet Ihren Ausflug ab.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
24.03.2026
Stadtführung Hamburg, Abendessen, Ticket „Orchestre de la Suisse Romande | Khatia Buniatishvili“ in der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 23.12.2025 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 119 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Brahms und Buniatishvili – das ist eine geradezu himmlische Kombination. Die Offenheit und Zeitlosigkeit, die im Zweiten Klavierkonzert von Johannes Brahms angelegt sind, treffen in der georgischen Star-Pianistin Khatia Buniatishvili auf eine Interpretin, die Freiheit als das höchste Gut betrachtet. Zusammen mit dem renommierten Sinfonieorchester Orchestre de la Suisse Romande unter Leitung von Jonathan Nott entsteht so mit Claude Debussys „Images für Orchester“ und dem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 von Johannes Brahms ein einzigartiges Konzerterlebnis im Großen Saal der Elbphilharmonie, auf das Sie sich nach Ihrer Ankunft zunächst bei einer Führung rund um das Konzerthaus und bei einem gemeinsamen Abendessen einstimmen.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13