Picasso-Jahr 2023 in Paris
29.10.2023 - 01.11.2023
Hier finden Sie das aktuelle Reiseangebot.
Sie können Touren auf den Merkzettel setzen und verbindlich anfragen.
29.10.2023 - 01.11.2023
3 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel Auteuil Tour Eiffel, Führung Kathedrale von Amiens, Stadtrundfahrt Paris, Eintritt und Führung Centre Georges Pompidou, Stadtteilrundgang Montmartre, Eintritt und Führung Musée Picasso Paris, Führung Kathedrale von Tournai, 3 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
2023 wird der 50. Todestag von Pablo Picasso europaweit begangen. Der aus Spanien stammende Meister des Kubismus lebte lange in Paris und so verwundert es nicht, dass das wichtigste Ereignis des Jubiläumsjahres im renommierten Centre Pompidou stattfinden wird: die Sonderausstellung "Picasso. Dessiner à l’infini", die mit mehr als 2.000 Zeichnungen und Druckgrafiken die größte jemals organisierte Picasso-Retrospektive darstellt und die Besucher lebendig in das facettenreiche Œuvre Picassos eintauchen lässt. Ausgehend von Ihrem komfortablen 4-Sterne-Hotel stehen neben dem Ausstellungsbesuch eine Stadtrundfahrt und ein geführter Stadtteilrundgang im Künstlerviertel Montmartre auf dem Programm, wo Picasso ab 1904 als eine der Schlüsselfiguren den weltweiten Ruf von Montmartre als Brutstätte der Avantgarde prägte. Außerdem dürfen Sie sich auf eine Führung durch das Musée Picasso freuen, das mehr als 5.000 Exponate rund um Picasso zeigt – darunter Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Teile seiner privaten Kunstsammlung. Eine Führung durch die Kathedrale von Amiens – die flächenmäßig größte Kathedrale Frankreichs– am Anreisetag und eine Führung durch die Kathedrale von Tournai – ein Meisterwerk der Scheldegotik – am Abreisetag, runden das Programm ab. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 – 690 90 90 82
23.09.2023 - 01.10.2023
Hin- und Rückflug mit Air France , 1 Ü/Fr. im Hotel Odyssee Center in Casablanca, 2 Ü/Fr. im Hotel Les Merinides in Fès, 1 Ü/Fr. im Hotel Xaluca in Erfoud, 1 Ü/Fr. im Hotel Xaluca Dades in Boumalne, 1 Ü/Fr. im Hotel Oscar by Atlas in Ouarzazate, 2 Ü/Fr. im Hotel Kenzi Rose Garden in Marrakesch, Stadtführung durch Casablanca, Innenbesichtigung Hassan-II.-Moschee, Stadtführung durch Rabat, Innenbesichtigung Chellah, Stadtführung durch Meknès, Stadtführung durch Fès, Innenbesichtigung Koranschule in Fès, Rundfahrt durch das Tal des Oued Ziz, Wüsten-Safari im Jeep zum Erg Chebbie, Rundfahrt Todra-Schlucht mit Besichtigung der „Palmerie“, Rundfahrt „Straße der 1.000 Kasbahs“, Stadtführung durch Ait Benhaddou, Stadtführung durch Marrakesch, Innenbesichtigung Bahia Palast, Innenbesichtigung Saadier-Gräber, 8 Abendessen, Transfers im klimatisierten Reisebus, durchgehende lokale deutschsprachige Reiseleitung, zusätzliche 24h-Reiseleitung während der gesamten Reise durch einen BZ-Card-Gastgeber.
Bitte beachten Sie: Für diese Reise gilt eine Mindestteilnehmerzahl sowie abweichende Stornierungsbedingungen, die Sie im Anmeldeformular unter „Detailablauf“ finden.
Oasenstädte aus 1001 Nacht und die sagenumwobene „Straße der Kashbas“ – erleben Sie die Höhepunkte Marokkos und lassen Sie sich von der Vielfalt des Königreichs zwischen Atlantik, Atlasgebirge und Sahara verzaubern. Von Frankfurt fliegen Sie in die pulsierende Kulturmetropole Casablanca, die Sie bei einer Stadtrundfahrt erkunden und auch die zweitgrößte Moschee der Welt besuchen. Dann beginnt Ihre Reise durch die marokkanischen Königsstädte, die Sie zunächst nach Rabat führt. Danach geht die Fahrt weiter nach Meknès, der Sultan Moulay Ismail das monumentalste Tor Marokkos schenkte. Tags darauf besuchen Sie mit Fès die bedeutendste der vier Königsstädte Marokkos, die unter dem Schutz der UNESCO steht. Am vierten Tag fahren Sie durch die Zedernwälder des Mittleren Atlas bis in das Tal des Flusses Oued Ziz mit seinen rotbrauen Lehmhäusern und grünen Oasengärten. Nachmittags erreichen Sie Erfoud, wo Sie in Jeeps über die Sanddünen fahren und den Sonnenuntergang genießen. An Tag fünf reisen Sie in die beeindruckende Todra-Schlucht, bevor Sie am sechsten Tag die sagenumwobene „Straße der Kasbahs“ erreichen. Über den Hohen Atlas erreichen Sie Marrakesch, die „Perle des Südens“. Bei einer Stadtführung erkunden Sie die mystische Oasenstadt, ehe Sie von Marrakesch zurück nach Frankfurt fliegen. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
23.09.2023 - 01.10.2023
Hin- und Rückflug mit Air France , 1 Ü/Fr. im Hotel Odyssee Center in Casablanca, 2 Ü/Fr. im Hotel Les Merinides in Fès, 1 Ü/Fr. im Hotel Xaluca in Erfoud, 1 Ü/Fr. im Hotel Xaluca Dades in Boumalne, 1 Ü/Fr. im Hotel Oscar by Atlas in Ouarzazate, 2 Ü/Fr. im Hotel Kenzi Rose Garden in Marrakesch, Stadtführung durch Casablanca, Innenbesichtigung Hassan-II.-Moschee, Stadtführung durch Rabat, Innenbesichtigung Chellah, Stadtführung durch Meknès, Stadtführung durch Fès, Innenbesichtigung Koranschule in Fès, Rundfahrt durch das Tal des Oued Ziz, Wüsten-Safari im Jeep zum Erg Chebbie, Rundfahrt Todra-Schlucht mit Besichtigung der „Palmerie“, Rundfahrt „Straße der 1.000 Kasbahs“, Stadtführung durch Ait Benhaddou, Stadtführung durch Marrakesch, Innenbesichtigung Bahia Palast, Innenbesichtigung Saadier-Gräber, 8 Abendessen, Transfers im klimatisierten Reisebus, durchgehende lokale deutschsprachige Reiseleitung, zusätzliche 24h-Reiseleitung während der gesamten Reise durch einen WN-Gastgeber.
Bitte beachten Sie: Für diese Reise gilt eine Mindestteilnehmerzahl sowie abweichende Stornierungsbedingungen, die Sie im Anmeldeformular unter „Detailablauf“ finden.
Oasenstädte aus 1001 Nacht und die sagenumwobene „Straße der Kashbas“ – erleben Sie die Höhepunkte Marokkos und lassen Sie sich von der Vielfalt des Königreichs zwischen Atlantik, Atlasgebirge und Sahara verzaubern. Von Frankfurt fliegen Sie in die pulsierende Kulturmetropole Casablanca, die Sie bei einer Stadtrundfahrt erkunden und auch die zweitgrößte Moschee der Welt besuchen. Dann beginnt Ihre Reise durch die marokkanischen Königsstädte, die Sie zunächst nach Rabat führt. Danach geht die Fahrt weiter nach Meknès, der Sultan Moulay Ismail das monumentalste Tor Marokkos schenkte. Tags darauf besuchen Sie mit Fès die bedeutendste der vier Königsstädte Marokkos, die unter dem Schutz der UNESCO steht. Am vierten Tag fahren Sie durch die Zedernwälder des Mittleren Atlas bis in das Tal des Flusses Oued Ziz mit seinen rotbrauen Lehmhäusern und grünen Oasengärten. Nachmittags erreichen Sie Erfoud, wo Sie in Jeeps über die Sanddünen fahren und den Sonnenuntergang genießen. An Tag fünf reisen Sie in die beeindruckende Todra-Schlucht, bevor Sie am sechsten Tag die sagenumwobene „Straße der Kasbahs“ erreichen. Über den Hohen Atlas erreichen Sie Marrakesch, die „Perle des Südens“. Bei einer Stadtführung erkunden Sie die mystische Oasenstadt, ehe Sie von Marrakesch zurück nach Frankfurt fliegen. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 – 690 90 90 82
26.09.2023
Stadtführung Zwolle, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Tiefblaue Flüsse, malerische Grachten und reetgedeckte Fischerhäuschen – entdecken Sie einen Teil unseres Nachbarlandes, der an wild-romantischer Ursprünglichkeit kaum zu übertreffen ist. Erstes Ziel ist Zwolle, die wohl bekannteste Hansestadt der Niederlande. Noch heute zeugen die original erhaltene Stadtbefestigung und die reich verzierten Kaufmannshäuser von der Blüte der Hansestadt. Mittelalterliche Gassen und reich verzierte Kaufmannshäuser sowie das 1408 errichtete Stadttor Sassenpoort, laden während der Stadtführung zu einer lebendigen Zeitreise durch die Stadtgeschichte ein. Nach dem Mittagessen reisen Sie nach Giethoorn, wo Sie bei einer Bootsfahrt in eine verträumte Welt aus Grachten, Brücken und idyllischen Fischerhäuschen eintauchen.
In Kooperation mit: Westfälischer und Soester Anzeiger | Hotline: 0221 - 165 335 14
27.09.2023
Stadtführung Blokzijl, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Tiefblaue Flüsse, malerische Grachten und historische, reetgedeckte Fischerhäuschen – besuchen Sie mit Blokzijl und Giethoorn zwei der schönsten und außergewöhnlichsten Orte der Niederlande. Zunächst entführt Sie eine Stadtführung durch die malerische Kleinstadt Blokzijl mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern und dem denkmalgeschützten Hafen mitten ins „Goldene Zeitalter“ des 17. Jahrhunderts. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie mit Giethoorn das „Venedig der Niederlande“. Lassen Sie sich während einer moderierten Bootsrundfahrt vom Charme dieses einmalig idyllischen Dorfes verzaubern und nehmen Sie sich die Zeit, Giethoorn mit seinen über 150 Brücken und Kanälen und den vielen charmanten Ateliers und Cafés eigenständig zu erkunden.
In Kooperation mit: Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger | Hotline: 0221 - 165 335 12
27.09.2023
Rundfahrt JadeWeserPort, Mittagessen, Hafenrundfahrt Wilhelmshaven, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Freuen Sie sich auf eine maritime Entdeckungsreise durch Wilhelmshaven. Erstes Ziel ist das 160 Hektar große Areal von Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen, dem JadeWeserPort. Aufgrund des tiefen Fahrwassers können hier die größten Containerschiffe der Welt tideunabhängig abgefertigt werden. Bei einer geführten Besichtigungsfahrt im Hafenbus, erleben Sie die gewaltigen Ozeanriesen aus nächster Nähe. Nach dem Mittagessen erleben Sie Wilhelmshaven von der Wasserseite aus. Es erwartet Sie eine geführte Hafenrundfahrt durch den Binnenhafen. Ihr Weg führt Sie zu den maritimen Sehenswürdigkeiten im Binnenhafen, während Sie zahlreiche historische Schiffe passieren. Auch ein Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke oder die Seeschleuse ist Ihnen sicher.
In Kooperation mit: Neue Osnabrücker Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 16
28.09.2023
Stadtführung St. Gallen, Rheinfall-Schifffahrt, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Freuen Sie sich mit der ältesten Stiftsbibliothek der Welt und dem größten Wasserfall Europas auf zwei besondere Schweizer Superlative. Erstes Ziel Ihrer Reise ist das prunkvolle und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Barockensemble aus St. Galler Stiftskirche, Stiftsbibliothek und den dazugehörigen Klostergebäuden, das 1983 zum Welterbe der UNESCO ernannt wurde. Freuen Sie sich im Rahmen einer Stiftsbezirksführung auf einmalige Impressionen. Nach der Führung können Sie die charmanten Altstadtgassen eigenständig erkunden, ehe Ihre Reise zum mit 23 Metern Höhe und 150 Metern Breite größten und wasserreichsten Wasserfall Europas führt: dem Rheinfall in Schaffhausen. Bei einer Schifffahrt kommen Sie den reißenden Wassermassen hautnah.
In Kooperation mit: Zeitungsverlag Waiblingen | Hotline: 07151 - 566 575
28.09.2023
Fährfahrt Langeoog, Inselführung Langeoog, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die autofreie Insel Langeoog begeistert mit kilometerlangen Sandstränden und unberührter Natur. Zwei Drittel der Insel sind Teil des Nationalparks Wattenmeer, wodurch das idyllische Eiland fast wie bei einer Zeitreise zum Entspannen, Spazieren und Fahrradfahren einlädt. Unternehmen Sie einen Ausflug nach Langeoog und tauchen Sie bei einer Führung in die Geschichte der Insel ein. Im Komfortbus fahren Sie an die Küste nach Bensersiel, wo Sie per Nordseefähre nach Langeoog übersetzen. Dort angekommen lassen Sie die Hektik der modernen Welt hinter sich und fahren mit der Inselbahn vom Anleger bis ins charmante Zentrum. Hier erwartet Sie eine Führung, bei der Sie die Insel näher kennenlernen. Nach der Führung können Sie Langeoog eigenständig erkunden, bevor Sie am Nachmittag die Fähre zum Festland besteigen und die Heimreise antreten.
In Kooperation mit: Neue Westfälische | Hotline: 0521 - 555 473
29.09.2023
Eintritt und Führung Villa Hügel, Mittagessen, Führung Gartenstadt Margarethenhöhe, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Industrie-Baron Alfred Krupp schuf in nur zwei Jahrzehnten ein neuzeitliches Imperium und formte so das größte Industrieunternehmen Europas. Mit der Anreise zur sagenumwobenen Villa Hügel beginnt Ihr Ausflug ins Ruhrgebiet. Prominente Persönlichkeiten und gekrönte Häupter gingen in den 269 Zimmern ein und aus, wie Sie bei einer Führung durch das schlossähnliche Gebäude erfahren. Nach dem Mittagessen besuchen Sie bei einer Führung eine untypische Arbeitersiedlung, die ihren Namen der Stifterin Margarethe Krupp verdankt: die Gartenstadt Margarethenhöhe. Entdecken Sie die verwunschenen Häuschen bei einer Führung und verschaffen Sie sich bei einem Blick in eine eingerichtete Musterwohnung einen lebendigen Eindruck der damaligen Wohnverhältnisse.
In Kooperation mit: General-Anzeiger Bonn | Hotline: 0221 - 165 335 11
01.10.2023
Stadtführung Bodenwerder, Mittagessen, Weser-Schifffahrt, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die Abenteuer des Barons von Münchhausen sind weltbekannt. Weniger bekannt ist hingegen, dass es sich bei dem legendären „Lügenbaron“ um eine historische Persönlichkeit handelt. Vor 300 Jahren wurde Hieronymus Carl Freiherr von Münchhausen im idyllischen Städtchen Bodenwerder geboren. Begeben Sie sich auf die Spuren des Barons von Münchhausen und erkunden Sie zunächst bei einer Stadtführung die historische Altstadt Bodenwerders mit ihren eindrucksvollen Fachwerkhäusern. Unterwegs begegnen Ihnen Brunnen und Skulpturen, die die fantastischen Geschichten des „Lügenbarons“ erzählen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen genießen Sie bei einer Weser-Rundfahrt das einzigartige Naturschauspiel der Rühler Schweiz im Herzen des Naturparks Solling-Vogler.
In Kooperation mit: Neue Westfälische | Hotline: 0521 - 555 473
01.10.2023
Baldeneysee-Schifffahrt, Mittagessen, Fahrt mit der Hespertalbahn, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Unternehmen Sie eine Zeitreise durch das grüne Herz des Ruhrgebiets. Zunächst reisen Sie in den Essener Süden, wo Sie am Ufer des Baldeneysees von einem Ausflugsschiff erwartet werden. Bei einer Fahrt über den malerischen Baldeneysee, der als größter der sechs Ruhr-Stauseen nach dem Örtchen Baldeney benannt ist, das seinen Fluten weichen musste, genießen Sie die herrliche Naturlandschaft. Nach dem Mittagessen lädt eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Hespertalbahn dazu ein, die Ufer des Sees neu zu entdecken. Bereits im 19. Jahrhundert diente die Bahn als Transportmittel für Gruben, in denen Eisenerz und Kalk abgebaut wurden. In originalgetreu restaurierten Waggons unternehmen Sie eine Zeitreise vom Museumsbahnhof Kupferdreh zum See und zurück.
In Kooperation mit: Westfälischer und Soester Anzeiger | Hotline: 0221 - 165 335 14
02.10.2023
Stadtführung Blokzijl, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
In der Provinz Overijssel finden sich zwei Orte, die an wildromantischer Ursprünglichkeit kaum zu übertreffen sind: die Handelsstadt Blokzijl, wo das „Goldene Zeitalter“ überall gegenwärtig ist und Giethoorn, die Stadt ohne Straßen, die ausschließlich per Boot zu erkunden ist und als das „Venedig der Niederlande“ berühmt wurde. Ihr Ausflug beginnt in Blokzijl, wo man Sie zu einer Führung durch die historischen Gassen empfängt. Nachmittags reisen Sie ins nahe Giethoorn, wo Sie in eine verträumte Welt aus Grachten, Brücken und Fischerhäuschen eintauchen. Bei einer Bootsrundfahrt lassen Sie sich vom Charme dieses idyllischen Dorfes verzaubern.
In Kooperation mit: Neue Osnabrücker Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 16
03.10.2023
Stadtführung Blokzijl, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Tiefblaue Flüsse, malerische Grachten und historische, reetgedeckte Fischerhäuschen – besuchen Sie mit Blokzijl und Giethoorn zwei der schönsten und außergewöhnlichsten Orte der Niederlande. Zunächst entführt Sie eine Stadtführung durch die malerische Kleinstadt Blokzijl mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern und dem denkmalgeschützten Hafen mitten ins „Goldene Zeitalter“ des 17. Jahrhunderts. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie mit Giethoorn das „Venedig der Niederlande“. Lassen Sie sich während einer moderierten Bootsrundfahrt vom Charme dieses einmalig idyllischen Dorfes verzaubern und nehmen Sie sich die Zeit, Giethoorn mit seinen über 150 Brücken und Kanälen und den vielen charmanten Ateliers und Cafés eigenständig zu erkunden.
In Kooperation mit: Westdeutsche Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 19
04.10.2023 - 11.10.2023
7 Ü/HP im 4-Sterne-Hotel Eurotel Montreux, An- und Abreise im nostalgischen 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD inkl. Sitzplatzreservierung, Riviera Card, Stadtführung Montreux, Fahrt mit dem Murmeltierzug, Fahrt auf der GoldenPass Line von Montreux nach Gstaad, Stadtführung Gstaad, Ausflug nach Vevey inkl. Eintritt Chaplin’s World, Fahrt mit dem „Train des Etoiles“ auf den Les Pléiades inkl. einem Snack und Getränk, Ausflug nach Gruyères und Broc per Schokoladenzug und Bus inkl. Schokobrötchen und Kaffee, Schifffahrt auf dem Genfer See, Bus- und Gepäcktransfers vor Ort, 24h-Reiseleitung.
Reiseveranstalter: AKE-Eisenbahntouristik - Jörg Petry e.K. | Kasselburger Weg 16 | 54568 Gerolstein
Eindrucksvolle Gipfel, traumhafte Seen und idyllische Dörfer prägen die Alpenrepublik, die sich ganzjährig von ihrer schönsten Seite präsentiert. Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise im Zeichen der Schweizer Eisenbahnen. Bereits Ihre Anreise ist ein echter Höhepunkt: Sie reisen im legendären Nostalgiezug RHEINGOLD nach Montreux, wo Sie Ihre Zimmer im 4-Sterne-Hotel am Ufer des Genfer Sees beziehen. Tags darauf erleben Sie eine Fahrt mit dem „Train des Marmottes“, dem Murmeltierzug, der als Zahnradbahn auf den 2.042 Meter hohen Rochers-de-Naye fährt. Am dritten Tag erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Fahrt auf der GoldenPass Line durch die spektakuläre Bergwelt in das weltberühmte Bergdorf Gstaad, das Sie bei einem Ortsrundgang kennenlernen. Nach einem Tag zur freien Verfügung fahren Sie am fünften Reisetag mit dem Sternenzug „Train des Etoiles“ auf den Les Pléiades mit 1.348 Metern Höhe. An Tag sechs reisen Sie im Schokoladenzug nach Montbovon und per Bus weiter in die mittelalterliche Altstadt von Gruyères, wo Sie in einer Schaukäserei alles Wissenswerte zur Herstellung des berühmten Gruyères-Käses erfahren. Eine Schiffahrt über den Genfer See rundet Ihre Reise ab. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
05.10.2023
Stadtführung Meersburg, Mittagessen, Eintritt und Führung Burg Meersburg, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Geboren wurde Annette von Droste Hülshoff auf dem Wasserschloss Hülshoff bei Münster. Ihren Lebensabend verbrachte sie in Meersburg am Bodensee. Begeben Sie sich auf die Spuren der Droste am Bodensee und besuchen Sie die Originalschauplätze, an denen die berühmte deutsche Dichterin einen großen Teil ihrer Werke verfasste. Nach Ihrer Ankunft dürfen Sie sich zunächst auf einen geführten Stadtspaziergang auf den Spuren der Droste freuen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie im Rahmen einer speziellen Droste-Führung die Burg Meersburg, wo Annette von Droste Hülshoff ab 1841 einen Großteil ihrer Zeit verbrachte. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Privaträume der Burg, bevor Sie den Tag in Meersburg gemütlich ausklingen lassen.
In Kooperation mit: Schwarzwälder Bote | Hotline: 07423 - 784 89
05.10.2023
Stadtführung, frühes Abendessen, Ticket „Chor des Bayerischen Rundfunks | Peter Dijkstra“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 29.08.2023 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 76 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Es ist das spektakulärste Konzerthaus der Welt: die Hamburger Elbphilharmonie. Freuen Sie sich zunächst auf eine Führung rund um Hamburgs Wahrzeichen. Nach einem gemeinsamen Essen erwartet Sie ein Konzertabend im Großen Saal der Elbphilharmonie. Der renommierte Chor des Bayerischen Rundfunks spielt an diesem Abend das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms, das zu den bewegendsten Werken der Romantik gehört. Als der in Hamburg geborene Brahms sein Requiem komponierte, dachte er weniger an das Seelenheil der Verstorbenen. Mit seiner Musik wollte Brahms den Hinterbliebenen Trost spenden. Das Werk gehört zum Standardrepertoire des BR-Chores, das er in diesem Jahr bereits im Leipziger Gewandhaus oder bei den Osterfestspielen Salzburg präsentierte.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
05.10.2023
Stadtführung Doesburg, Mittagessen, Stadtführung Deventer, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Nicht nur deutsche, sondern auch niederländische Städte waren einst dem mächtigen Bund der Hanse angeschlossen. Die malerischen Stadtzentren von Doesburg und Deventer laden bis heute zu einer lebendigen Zeitreise in die Blütezeit des Kaufmannsbundes ein. Ihr Ausflugstag beginnt mit dem Besuch der Hansestadt Doesburg. Es gibt kaum eine andere Stadt in den Niederlanden, die so gut erhalten ist. Mehr als 150 Gebäude in der Innenstadt stehen unter Denkmalschutz, welche Sie im Rahmen einer Stadtführung entdecken. Nach dem Mittagessen geht die Reise weiter zur an der IJssel gelegenen Hansestadt Deventer. Dort empfängt man Sie zu einer Stadtführung, bevor Sie bei der abschließenden Zeit zur freien Verfügung Deventer auf eigene Faust erkunden können.
In Kooperation mit: Neue Westfälische | Hotline: 0521 - 555 473
05.10.2023
Stadtführung Blokzijl, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Tiefblaue Flüsse, malerische Grachten und historische, reetgedeckte Fischerhäuschen – besuchen Sie mit Blokzijl und Giethoorn zwei der schönsten und außergewöhnlichsten Orte der Niederlande. Zunächst entführt Sie eine Stadtführung durch die malerische Kleinstadt Blokzijl mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern und dem denkmalgeschützten Hafen mitten ins „Goldene Zeitalter“ des 17. Jahrhunderts. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie mit Giethoorn das „Venedig der Niederlande“. Lassen Sie sich während einer moderierten Bootsrundfahrt vom Charme dieses einmalig idyllischen Dorfes verzaubern und nehmen Sie sich die Zeit, Giethoorn mit seinen über 150 Brücken und Kanälen und den vielen charmanten Ateliers und Cafés eigenständig zu erkunden.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 – 690 90 90 82
06.10.2023
Abendessen im Restaurant Casino Zollverein, Konzert Folkwang Kammerorchester, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die Villa Hügel der Familie Krupp ist das Wahrzeichen der Stadt Essen und Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort bei einem Mozart-Konzert mit dem Folkwang Kammerorchester im hauseigenen Konzertsaal. Unter Leitung von Dirigent Gabriel Venzago, seit 2023 Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, tauchen Sie im tief in die Unterhaltungsmusik von Wolfgang Amadeus Mozart ein. Begleitet wird das Folkwang Kammerorchester an diesem Abend durch die Pianistin Marie Sophie Hauzel, die mit 15 Jahren die jüngste Studentin am Salzburger Mozarteum war. Zuvor dürfen Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Casino Zollverein auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein freuen.
In Kooperation mit: Westdeutsche Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 19
06.10.2023
Stadtführung Blokzijl, Mittagessen, Bootsrundfahrt „Das Venedig der Niederlande“, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Tiefblaue Flüsse, malerische Grachten und historische, reetgedeckte Fischerhäuschen – besuchen Sie mit Blokzijl und Giethoorn zwei der schönsten und außergewöhnlichsten Orte der Niederlande. Zunächst entführt Sie eine Stadtführung durch die malerische Kleinstadt Blokzijl mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern und dem denkmalgeschützten Hafen mitten ins „Goldene Zeitalter“ des 17. Jahrhunderts. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie mit Giethoorn das „Venedig der Niederlande“. Lassen Sie sich während einer moderierten Bootsrundfahrt vom Charme dieses einmalig idyllischen Dorfes verzaubern und nehmen Sie sich die Zeit, Giethoorn mit seinen über 150 Brücken und Kanälen und den vielen charmanten Ateliers und Cafés eigenständig zu erkunden.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 – 690 90 90 82