André Rieu in Maastricht
16.07.2025 - 20.07.2025
Hier finden Sie das aktuelle Reiseangebot.
Sie können Touren auf den Merkzettel setzen und verbindlich anfragen.
16.07.2025 - 20.07.2025
4 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel Van der Valk 's-Hertogenbosch-Vught, Stadtführung Venlo, Eintritt und Führung Windmühlen von Kinderdijk, Grachtenrundfahrt Utrecht, Führung Fort Isabella, Maas-Schifffahrt, Konzertkarte André Rieu im Block B2, Eintritt und Führung Schloss Heeswijk, Stadtführung 's-Hertogenbosch, Stadtführung Nimwegen, 4 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 05.05.2025 Stornierungsgebühren in Höhe von 115 € pro Person an. Ab 43 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Erleben Sie eine Sommerreise durch die zauberhaftesten Regionen der Niederlande und lassen Sie sich von Stargeiger André Rieu beim schönsten Freiluftkonzert des Jahres in seiner Heimatstadt Maastricht verzaubern. Der Anreisetag führt Sie über die Hansestadt Venlo, bevor Sie Ihr Hotel erreichen und gemeinsam zu Abend essen. Tags darauf entdecken Sie das grüne Herz der Niederlande und nehmen Kurs auf die 19 Windmühlen von Kinderdijk, die 1997 zum Welterbe erklärt wurden. Dann reisen Sie weiter nach Utrecht, das Sie bei einer Grachtenrundfahrt durch die als „Klein-Amsterdam“ bekannte Altstadt erkunden. Am dritten Tag besuchen Sie die Festung Fort Isabella, bevor Sie im malerischen Maastricht eine Schifffahrt über die Maas unternehmen und ein Abendessen in der Altstadt genießen. Im Anschluss erwartet Sie Stargeier André Rieu mit fantastischen Bühnenbildern, Gastauftritten bekannter Musikgrößen und einem Feuerwerk der klassischen Musik zu einem Sommerabend, der Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Tags darauf werden Sie auf Schloss Heeswijk zu einer Führung erwartet. Anschließend fahren Sie ins nahe 's-Hertogenbosch, pittoreske Heimatstadt des großen Renaissancemalers Hieronymus Bosch, die Sie im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs entdecken. Der Abreisetag führt Sie nach Nimwegen, die älteste Stadt in den Niederlanden. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Detailablauf.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
09.05.2025
Zwei-Gang-Abendessen, Konzert Folkwang Kammerorchester, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die Villa Hügel der Familie Krupp, der mächtigsten Industriellendynastie des Deutschen Reiches, ist das Wahrzeichen der Stadt Essen und Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort bei einem Konzertabend mit dem Folkwang Kammerorchester im hauseigenen Konzertsaal. Auf dem Programm stehen Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, die berühmtesten Werke des legendären italienischen Komponisten, die bis heute mit ihrer wunderbar anschaulichen Darstellung von Vogelstimmen und Tänzen, Hitzegewittern und klirrender Kälte begeistern. Zuvor stimmen Sie sich bei einem gemeinsamen Abendessen mit wunderschöner Aussicht auf den Baldeneysee und die Villa Hügel auf den besonderen Konzertabend ein.
In Kooperation mit: Westfälischer und Soester Anzeiger | Hotline: 0221 - 165 335 14
09.05.2025
Barkassenfahrt zur Einlaufparade des Hamburger Hafengeburtstags, Stadtführung Hamburg, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Einmal jährlich steht der Hamburger Hafen regelrecht Kopf. Rund 1,5 Millionen Menschen aus aller Welt feiern dann den Hamburger Hafengeburtstag. Zu den Höhepunkten zählt in jedem Jahr die Einlaufparade, bei der sich rund 300 Schiffe auf der Elbe präsentieren. Erleben Sie diese maritime Großveranstaltung vom Wasser und von Land aus und genießen Sie zahlreiche maritime Impressionen. Zunächst durchqueren Sie mit einer Traditionsbarkasse die idyllischen Wasserstraßen der Hansestadt, bevor Sie die Einlaufparade, bei der historische Segelschiffe und gewaltige Kreuzfahrtschiffe die Elbe passieren, aus nächster Nähe mitverfolgen. Im Anschluss genießen Sie das bunte Landprogramm des 836. Hafengeburtstags, bevor Sie eine spannende Stadtführung unternehmen, die Sie bis in die historische Speicherstadt führt.
In Kooperation mit: Neue Osnabrücker Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 16
10.05.2025
Saarschleifenrundfahrt, Mittagessen, Besuch Aussichtspunkt Cloef, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Deutschlands schönste Flussschleife ist ein einzigartiges Naturschauspiel: Für viele Saarland-Besucher bleibt der Blick auf die Saarschleife für immer unvergessen. Erleben Sie das Naturwunder Saarschleife aus gleich zwei eindrucksvollen Perspektiven. Erstes Ziel des Tages ist die mittelalterliche Altstadt von Mettlach, wo Sie an Bord eines Ausflugsschiffes zu einer Saarschleifenrundfahrt erwartet werden. Während Ihrer Schifffahrt samt Mittagessen an Bord erleben Sie den Fluss von seiner wild-romantischen Seite. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie den Aussichtspunkt „Cloef“, von dem aus sich ein sagenafter Postkartenblick auf die Saarschleife bietet. Lassen Sie das einzigartige Panorama auf sich wirken, bevor Sie die Heimreise antreten.
In Kooperation mit: Schwarzwälder Bote | Hotline: 07423 - 784 89
11.05.2025
Stadtführung Hamburg, Barkassenfahrt zur Auslaufparade des Hamburger Hafengeburtstags, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Rund 1,5 Millionen Menschen feiern jedes Jahr den Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt. Nachdem Sie Hamburg erreicht haben, unternehmen Sie zunächst eine Stadtführung durch die Speicherstadt. Anschließend bleibt Zeit, das abwechslungsreiche Landprogramm des 836. Hafengeburtstags mitzuerleben: von den Landungsbrücken bis zur Fischauktionshalle verwandelt sich das Elbufer in eine bunte Hafenmeile. Pünktlich zur abendlichen Auslaufparade, die in jedem Jahr mit 300 Schiffen einer der Höhepunkte des Hafengeburtstages ist, besteigen Sie eine charmante Traditionsbarkasse in den kleinen Kanälen der Speicherstadt und mischen sich unter die vielen historischen Segler der Parade auf der Elbe.
In Kooperation mit: Neue Westfälische | Hotline: 0521 - 555 473
11.05.2025
Stadtführung Hamburg, Barkassenfahrt zur Auslaufparade des Hamburger Hafengeburtstags, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Rund 1,5 Millionen Menschen feiern jedes Jahr den Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt. Nachdem Sie Hamburg erreicht haben, unternehmen Sie zunächst eine Stadtführung durch die Speicherstadt. Anschließend bleibt Zeit, das abwechslungsreiche Landprogramm des 836. Hafengeburtstags mitzuerleben: von den Landungsbrücken bis zur Fischauktionshalle verwandelt sich das Elbufer in eine bunte Hafenmeile. Pünktlich zur abendlichen Auslaufparade, die in jedem Jahr mit 300 Schiffen einer der Höhepunkte des Hafengeburtstages ist, besteigen Sie eine charmante Traditionsbarkasse in den kleinen Kanälen der Speicherstadt und mischen sich unter die vielen historischen Segler der Parade auf der Elbe.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 - 690 90 90 82
13.05.2025
Führung „Rund um die Benediktinerabtei Maria Laach“, Mittagessen, Eintritt und Führung Geysir-Zentrum Andernach mit Schifffahrt, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Vor 45 Millionen Jahren schufen mächtige Eruptionen in der Eifel eine einzigartige Landschaft, die vom Kampf der Elemente zeugt. Reisen Sie auf den Spuren vulkanischer Naturphänomene in die Vulkaneifel und besuchen Sie mit dem Kaltwassergeysir Andernach ein faszinierendes Naturschauspiel. Zunächst unternehmen Sie eine Führung rund um die Benediktinerabtei Maria Laach, die sich mitten in einem Krater befindet. Nach dem Mittagessen fahren Sie von Andernach mit dem Schiff zur Halbinsel „Namedyer Werth“. Hier erleben Sie in Begleitung versierter Gästeführer den Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt.
In Kooperation mit: General-Anzeiger Bonn | Hotline: 0221 - 165 335 11
13.05.2025
Mittagessen, Stadtführung Hamburg, Ticket „Seong-Jin Cho | Klavierabend“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 12.02.2025 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 62 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Es ist das wohl spektakulärste Konzerthaus der Welt, ein Superlativ in jeder Hinsicht – die Hamburger Elbphilharmonie. An der Spitze der HafenCity wartet das Hamburger Wahrzeichen darauf, seine Besucher musikalisch und architektonisch zu begeistern. Freuen Sie sich zunächst auf ein gemeinsames Abendessen und eine Stadtführung rund um die Elbphilharmonie, bei der Sie Spannendes zum Bau und der Geschichte erfahren. Am Abend wartet dann der Höhepunkt des Tages im Großen Saal der Elbphilharmonie: Sie erleben den südkoreanischen Star-Pianisten Seong-Jin Cho mit allen Werken für Klavier solo des französischen Tonmalers Maurice Ravel, dessen farbenprächtige Kompositionen im Ravel-Jahr 2025 ganz besonders im Fokus stehen.
In Kooperation mit: Neue Osnabrücker Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 16
13.05.2025
Stadtführung Hamburg, Abendessen, Ticket „Seong-Jin Cho | Klavierabend“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 12.02.2025 bis 15 Tage vor Reiseantritt Stornierungsgebühren in Höhe von 62 € pro Person an. Ab 14 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Es ist das wohl spektakulärste Konzerthaus der Welt, ein Superlativ in jeder Hinsicht – die Hamburger Elbphilharmonie. An der Spitze der HafenCity wartet das Hamburger Wahrzeichen darauf, seine Besucher musikalisch und architektonisch zu begeistern. Freuen Sie sich zunächst auf ein gemeinsames Abendessen und eine Stadtführung rund um die Elbphilharmonie, bei der Sie Spannendes zum Bau und der Geschichte erfahren. Am Abend wartet dann der Höhepunkt des Tages im Großen Saal der Elbphilharmonie: Sie erleben den südkoreanischen Star-Pianisten Seong-Jin Cho mit allen Werken für Klavier solo des französischen Tonmalers Maurice Ravel, dessen farbenprächtige Kompositionen im Ravel-Jahr 2025 ganz besonders im Fokus stehen.
In Kooperation mit: Nordwest-Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 13
14.05.2025
Stadtführung Köln, Mittagessen, Eintritt und Führung Wallraf-Richartz-Museum Köln, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Unternehmen Sie einen Kunstausflug in die Rheinmetropole Köln, bei dem Sie Kunstwerke im öffentlichen Raum bei einer Kunststadtführung erkunden und die spektakuläre Impressionismus-Sonderausstellung „Schweizer Schätze“ bei einer Führung in Augenschein nehmen. Die mit Spannung erwartete Schau vereint ab Ende März die Sammlung aus dem Schweizer Museum Langmatt, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa zählt, mit der Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums. Freuen Sie sich auf Werke von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne. Bevor Sie die Ausstellung besuchen, beginnt Ihr Ausflug mit einer Kunststadtführung entlang interessanter Kunstwerke im öffentlichen Raum und einem gemeinsamen Mittagessen in der Altstadt.
In Kooperation mit: Westfälischer und Soester Anzeiger | Hotline: 0221 - 165 335 14
14.05.2025
Stadtführung Dole, Eintritt und Führung Königliche Saline von Arc-et-Senans, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Entdecken Sie zwei unterschiedliche Wahrzeichen der französischen Region Franche-Comté. Erstes Ziel ist das charmante Dole, Geburtsort des Chemikers Louis Pasteur. Neben der Stiftskirche Notre Dame mit ihrem 75 Meter hohen Glockenturm sowie dem Hôtel-Dieu, besuchen Sie bei einer Stadtführung auch das Gerberviertel am Flussufer, das Dole den Beinamen „Klein-Venedig des Jura“ einbrachte. Nach Zeit zur freien Verfügung reisen Sie weiter in die nahe Kleinstadt Arc-et-Senans, die mit der Königlichen Saline – einer ehemaligen Salzmanufaktur aus dem 18. Jahrhundert – ein architektonisches Meisterwerk und Welterbe der UNESCO beheimatet. Im Rahmen einer Führung entdecken Sie das kreisbogenförmig angelegte Hauptareal und die angrenzenden Parkanlagen.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
15.05.2025
Eintritt und Führung LVR-Archäologischer Park Xanten, Stadtführung Xanten, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Rund 400 Jahre lang war Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien. Die Überreste der Stadt Colonia Ulpia Traiana können im LVR-Archäologischen Park Xanten besichtigt werden. Er ist das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands und Ziel Ihres Ausflugs an den Niederrhein. Nach Ihrer Anreise begeben Sie sich zunächst auf eine ausführliche Führung durch den Archäologischen Park. Beeindruckende Rekonstruktionen römischer Bauwerke geben einen lebendigen Einblick, wie man in einer römischen Provinzstadt lebte und arbeitete. Nach der Parkführung können Sie das preisgekrönte Römermuseum eigenständig in Augenschein nehmen. Nachmittags erwartet Sie eine Stadtführung durch Xanten.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 – 690 90 90 82
15.05.2025
Führung Chagall-Fenster St. Stephan samt Orgelvorspiel, Mittagessen, Führung Mainzer Dom, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück und erhielt zeitweise sogar den Titel „Heiliger Stuhl“. Freuen Sie sich zunächst auf eine Führung entlang der berühmten Chagall-Fenster in der Pfarrkirche St. Stephan, die den Innenraum in ein magisches Blau tauchen. Der damalige Pfarrer Monsignore Mayer schaffte es in einem intensiven Austausch, den jüdischen Künstler Marc Chagall davon zu überzeugen, in Mainz seine deutschlandweit einzigen Kirchenfenster zu installieren, wie Sie bei einer Führung erfahren. Krönender Abschluss ist ein Orgelkonzert inmitten der mystischen Atmosphäre. Nach dem Mittagessen besuchen Sie bei einer Führung mit dem Dom St. Martin das alles überragende Wahrzeichen der Stadt.
Ein Angebot von chrono tours für das Medienhaus Main-Echo | Hotline: 06021 / 396-1314
16.05.2025
Stadtführung Köln, Mittagessen, Eintritt und Führung Wallraf-Richartz-Museum Köln, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Unternehmen Sie einen Kunstausflug in die Rheinmetropole Köln, bei dem Sie Kunstwerke im öffentlichen Raum bei einer Kunststadtführung erkunden und die spektakuläre Impressionismus-Sonderausstellung „Schweizer Schätze“ bei einer Führung in Augenschein nehmen. Die mit Spannung erwartete Schau vereint ab Ende März die Sammlung aus dem Schweizer Museum Langmatt, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa zählt, mit der Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums. Freuen Sie sich auf Werke von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne. Bevor Sie die Ausstellung besuchen, beginnt Ihr Ausflug mit einer Kunststadtführung entlang interessanter Kunstwerke im öffentlichen Raum und einem gemeinsamen Mittagessen in der Altstadt.
In Kooperation mit: Westdeutsche Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 19
16.05.2025
Stadtführung Colmar, Mittagessen, Kahnfahrt, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Malerische Fachwerkhäuser, romantische Kanäle, blumengeschmückte Fenster und verwinkelte Gassen mit abgewinkelten Erkern und Holzgalerien. Colmar, das pittoreske Zentrum der elsässischen Weinstraße, verzaubert mit historischem Charme und jahrhundertealtem Kulturerbe. Nach Ihrer Ankunft schlendern Sie zunächst in Begleitung versierter Gästeführer entlang der mächtigen Fachwerkhäuser, beeindruckenden Sakralbauten und prächtigen Stadtvillen Colmars in Richtung des Altstadtviertels »La Petite Venise«, zu Deutsch Klein-Venedig. Nach dem Mittagessen erwartet Sie eine romantische Kahnfahrt über die Lauch, bei der Sie den einmaligen Charme Colmars vom Wasser aus erleben und einen Blick in die grünen Hinterhofgärten werfen.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
17.05.2025
Mosel-Schifffahrt, Eintritt und Führung Burg Eltz, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Ihr Ausflug beginnt mit der Fahrt in den Weinort Cochem, dessen urige Altstadtgassen zu einer individuellen Erkundung einladen. Im Anschluss erleben Sie eine romantische Schifffahrt durch das facettenreiche Moseltal. Weinhänge und Weinorte ziehen am Ufer vorbei, während Ihnen der Kapitän Interessantes zu den Sehenswürdigkeiten der Moselregion berichtet. Nach der Schifffahrt reisen Sie weiter nach Wierschem, wo Sie nach einem kurzen Spaziergang, oder der Fahrt mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus, die geschichtsträchtige Burg Eltz erreichen, die zu den besterhaltenen Burganlagen Deutschlands zählt. Ein verstecktes „Märchenschloss“ mitten im Nirgendwo, platziert auf einem Felssporn und umgeben von dichten Wäldern. Bei einer Führung tauchen Sie in die Geschichte der einzigartigen Burg ein.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 - 690 90 90 82
18.05.2025 - 21.05.2025
3 Ü/Fr. im 5-Sterne-Hotel Atlantic Hamburg, Stadtführung „Elbphilharmonie“, Hafenrundfahrt Hamburg, Konzert „Mozart: Requiem | Dresdner Philharmonie | Dresdner Kreuzchor“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Führung und Orgelvorspiel in der Hauptkirche St. Michaelis, Eintritt und Führung KomponistenQuartier Hamburg, Stadtrundfahrt Hamburg, Transferfahrten innerhalb Hamburgs, 3 Abendessen, ICE-Ticket 1. Klasse für Hin- und Rückfahrt ab/bis Freiburg, 24h-Reiseleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 19.02.2025 Stornierungsgebühren in Höhe von 458 € pro Person an. Ab 43 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Erleben Sie Mozarts Requiem als Höhepunkt einer Reise nach Hamburg, bei der der Dresdner Kreuzchor in Begleitung der Dresdner Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozarts unvollendetes „Requiem d-Moll KV 626“ ausdrucksstark interpretiert und es mit Werken des zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt umrahmt. Nach Ihrer Anreise, die bequem in der 1. Klasse im ICE erfolgt, beziehen Sie Ihre stilvollen Zimmer im legendären 5-Sterne Hotel Atlantic – dem „weißen Schloss an der Alster“ – und essen gemeinsam zu Abend. Tags darauf dürfen Sie sich zunächst auf eine Stadtführung rund um die Elbphilharmonie sowie auf eine anschließende Barkassenrundfahrt durch den pulsierenden Hamburger Hafen freuen, bevor Sie nach einem gemeinsamen Abendessen das Konzert in der Elbphilharmonie genießen. Am dritten Tag steht zunächst eine Führung samt Orgelvorspiel durch die Hauptkirche St. Michaelis – dem Hamburger „Michel“ – auf dem Programm. Anschließend werden Sie zu einer Führung im KomponistenQuartier erwartet, das sich in historischer Kulisse dem Leben und Schaffen bekannter Komponisten widmet, die in Hamburg lebten und arbeiteten. Am letzten Tag Ihrer Reise dürfen Sie sich noch auf eine abschließende Stadtrundfahrt zu den Höhepunkten der Hansestadt freuen, ehe Sie gemeinsam per Zug zurück reisen.
Ein Angebot von chrono tours für die Badische Zeitung | Hotline: 0761 - 4 96 83 40
20.05.2025
Eintritt und Führung Dechenhöhle, Sorpesee-Schifffahrt inkl. Eintopf, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Im Naturpark Sauerland erwartet den Besucher ein einmaliger Dreiklang aus eindrucksvoller Naturkulisse, abwechslungsreicher Kulturgeschichte und gelebter Gastlichkeit. Erstes Ziel ist die Dechenhöhle Iserlohn. 1868 entdeckt, zog sie schon im 19. Jahrhundert abenteuerlustige Gäste an. Höhepunkt ist damals wie heute die Kaiserhalle, die Sie auf Ihrem geführten Rundgang durch die Höhle über die Orgelgrotte, vorbei am steinernen Wasserfall, dem zauberhaft grün schimmernden Nixenteich und der Palmensäule, erreichen. Anschließend reisen Sie weiter zum Sorpesee, der zu den größten Stauseen des Ruhrverbandes zählt. An Bord des Personenfahrgastschiffes „MS Sorpesee“ erleben Sie das eindrucksvolle Naturschauspiel und genießen ein Mittagessen an Bord.
In Kooperation mit: Westdeutsche Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 19
20.05.2025 - 22.05.2025
2 Ü/Fr. im 4-Sterne-Hotel Holiday Inn Hamburg HafenCity, Stadtführung „Speicherstadt“, Stadtführung „Elbphilharmonie“, Stadtrundfahrt Hamburg, Eintrittskarte „Sächsische Staatskapelle Dresden | Sol Gabetta“ im Großen Saal der Elbphilharmonie, Hafenrundfahrt Hamburg, 2 Abendessen, Fahrt im Komfortbus, 24h-Reiseleitung.
Bitte beachten Sie: Abweichend zu den Allgemeinen Reisebedingungen fallen ab dem 20.01.2025 Stornierungsgebühren in Höhe von 170 € pro Person an. Ab 43 Tage vor Reiseantritt gelten wieder die Allgemeinen Reisebedingungen.
Reisen Sie nach Hamburg, erleben Sie die vielen Höhepunkte der Hansestadt und genießen Sie einen Konzertabend mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden im Großen Saal der Elbphilharmonie. Im Komfortbus reisen Sie nach Hamburg, wo Sie zunächst einen geführten Rundgang durch die Speicherstadt unternehmen – den größten zusammenhängenden, historischen Lagerhauskomplex der Welt und ein geschütztes Weltkulturerbe der UNESCO. Anschließend beziehen Sie Ihre Zimmer im zentralen 4-Sterne-Hotel Holiday Inn Hafencity und essen gemeinsam zu Abend. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Elbphilharmonie. Zunächst werden Sie zu einer Stadtführung rund um das Konzerthaus erwartet, bei der Sie in die Geschichte und den Bau eintauchen. Anschließend lernen Sie die Hansestadt bei einer geführten Stadtrundfahrt näher kennen, bevor Sie am Abend zu einem stilvollen Dinner an der Elbe begrüßt werden. Dann folgt der Höhepunkt Ihrer Reise: ein klanggewaltiger Konzertabend mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, einem der herausragenden Traditionsklangkörper des Landes, und der argentinischen Starcellistin Sol Gabetta im Großen Saal der Elbphilharmonie. Auf dem Programm stehen Dmitri Schostakowitschs „Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107“ und Anton Bruckners „Sinfonie Nr. 7 E-Dur“. Am dritten Reisetag lernen Sie die Hansestadt bei einer Hafenrundfahrt von ihrer maritimen Seite kennen.
In Kooperation mit: Westfälische Nachrichten | Hotline: 0251 - 690 90 90 82
21.05.2025
Stadtführung Köln, Mittagessen, Eintritt und Führung Wallraf-Richartz-Museum Köln, Fahrt im Komfortbus, Veranstaltungsbegleitung.
Unternehmen Sie einen Kunstausflug in die Rheinmetropole Köln, bei dem Sie Kunstwerke im öffentlichen Raum bei einer Kunststadtführung erkunden und die spektakuläre Impressionismus-Sonderausstellung „Schweizer Schätze“ bei einer Führung in Augenschein nehmen. Die mit Spannung erwartete Schau vereint ab Ende März die Sammlung aus dem Schweizer Museum Langmatt, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa zählt, mit der Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums. Freuen Sie sich auf Werke von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne. Bevor Sie die Ausstellung besuchen, beginnt Ihr Ausflug mit einer Kunststadtführung entlang interessanter Kunstwerke im öffentlichen Raum und einem gemeinsamen Mittagessen in der Altstadt.
In Kooperation mit: Neue Osnabrücker Zeitung | Hotline: 0221 - 165 335 16